Zirbenkissen handgemacht
Zirbenkissen für aromatischen Duft
im rustikal-ländlichen Design
Füllung: 100% Zirbenspäne
Unsere Duftkissen werden per Hand mit luftgetrockneten, sauberen und entstaubten Zirbenflocken gefüllt. Das Holz stammt von jahrhundertalten Zirben aus dem Ötztal.
Die Zirbenkissen werden nicht auf Vorrat produziert. Erst bei deiner Bestellung werden die Zirbenpölster genäht und befüllt. So bleibt der Duft am besten bewahrt.
Zirbenkissenbezüge im alpinen Design
Alle Kissenbezüge verarbeiten wir mit Reißverschluss. Wir bieten immer wieder unterschiedliche Kissenbezüge an und suchen laufend nach weiteren schönen Stoffen mit Bezug zu den Bergen. Bevorzugt verwenden wir Baumwolle für die Zirbenpölster.
Wenn du Sonderwünsche hast und dein individuelles Zirbenkissen bestellen möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren! (barbara.haid@alpendiva.at)
-
Zirbenkissen Arktis Eisbär & Pinguin 43×37 cm
35,00 € -
Zirbenkissen Skifahrer & Edelweiß weiß/grün 24×17 cm
20,00 € -
Zirbenkissen blau mit Edelweiß 40×30 cm
30,00 € -
Zirbenkissen Skiorte weiß/grün 37×26 cm
25,00 € -
Zirbenkissen Skiorte weiß/rot 37×26 cm
25,00 € -
Zirbenkissen natur/beige 27×26 cm
15,00 € -
Zirbenkissen Skifahrer & Edelweiß weiß/rot 24×17 cm
20,00 € -
Zirbenkissen Hunde 43×30 cm weiß-schwarz
30,00 € -
Zirbenkissen Tracht 38×32 cm grün-rosa
30,00 € -
Zirbenkissen Gras Digitaldruck 37×37 cm grün
30,00 € -
Zirbenkissen Margeriten Digitaldruck 37×33 cm grün/weiß
30,00 € -
Zirbenkissen natur/beige 38×30 cm
25,00 € -
Zirbenkissen Papageien 32×24 cm grün/weiß
25,00 € -
Zirbenkissen blau mit Edelweiß 30×20 cm
20,00 € -
Zirbenkissen „Berge & Alpentiere“ 43×26 cm
35,00 € -
Zirbenkissen Föhrenzweige & Zapfen 43×30 cm
30,00 € -
Zirbenkissen natur 40×30 cm mit Spitzen oder Zierborten
30,00 €
Informationen über unsere Zirbenkissen

100% Späne aus Zirbenholz
Die Zirbe (Zirbelkiefer oder Arve, lateinisch pinus cembra) ist eine Pflanze aus der Familie der Kiefergewächse. Die Bäume wachsen in den Alpen und in den Karpaten in Höhenlagen von 1300 Meter bis 2850 Meter vor, bevorzugt zwischen 1500 und 2000 Meter. Manche Bäume können bis zu 1000 Jahre alt werden. Vor allem in den Hochlagen der Alpen erfüllt die Zirbelkiefer wichtige Schutzwaldfunktionen.
Das aromatisch duftende Holz wird als Möbel- und Schnitzholz verwendet, die Späne für Zirbenkissen. Aus den Zapfen wird Zirbenlikör und Zirbenschnaps („Zirbeler“) produziert. Für den Zirbenschnaps werden drei bis vier Zirbenzapfen pro Liter Schnaps mehrere Wochen eingelegt, bis der Extrakt eine dunkelbraun-rötliche Farbe angenommen hat.
Die Samen werden irreführend Zirbelnüsse genannt, obwohl sie keine Nüsse sind. Sie sind sehr wohlschmeckend und dienen auch vielen Vögeln als Nahrungsquelle.
(Quelle: Wikipedia; Foto: Hans Braxmeier)

Unsere Extras
- luftgetrocknetes Zirbenholz
- alle Duftkissen mit Reißverschluss
- die Zirbenspäne befinden sich in einer extra Innenhülle aus dünnem Baumwollstoff, die sich leicht aus dem Kissenbezug entnehmen lässt
- waschbarer Bezug
- Handarbeit
- Anfertigung nicht auf Vorrat, sondern auf Bestellung

Zirbenpölster mit extra Innenhüllen
Die Besonderheit unserer Zirbenpölster ist, dass wir die Späne in eine extra Innenhülle füllen. Wenn du den Bezug waschen möchtest, musst du einfach nur den Innenbeutel herausnehmen. Dann kannst du den Bezug getrost in die Waschmaschine geben, ohne Angst zu haben, dass sich im Bezug noch Zirbenspäne verhängt haben und vielleicht die Waschmaschine verstopfen.
Zirbenduft
Unsere Zirbenkissen sind lockerer befüllt und damit schön weich. Sie verbreiten einen wunderbaren Duft und dienen in erster Linie der Raumbeduftung. Durch die hübschen Bezüge sind sie natürlich auch ein Blickfang.
Pflege der Zirbenkissen

In beheizten und trockenen Räumen können die Zirbenspäne mit der Zeit austrocknen und damit an Duft verlieren.
Wir empfehlen dir, das Duftissen (oder nur die Innenhülle mit den Spänen) an einem regnerischen Tag oder über Nacht an die frische Luft zu legen (aber regengeschützt!). Die Zirbenspäne nehmen die Feuchtigkeit auf und geben dann ihren natürlichen Duft wieder ab. Du solltest das Kissen aber nicht direkt in die Sonne legen.
Du kannst den Duft aber auch intensivieren, indem du einen Tropfen Zirbenöl (im Handel erhältlich) auf die Späne tropfst und das Kissen durchschüttelst.
Unsere Kissenbezüge sind alle waschbar. Bei jedem Produkt findest du die Materialinformation sowie die Pflegehinweise.
Die Späne sind nicht waschbar. Das Beste, was du für eine lange Haltbarkeit tun kannst, haben wir oben schon beschrieben: An einem Tag mit hoher Luftfeuchtigkeit über Nacht an die frische Luft legen und ein paar Mal durchschütteln.